Bekehrung

Bekehrung

* * *

Be|keh|rung 〈f. 20das Bekehren, das Bekehrtwerden ● nach, seit seiner \Bekehrung zum Christentum

* * *

Be|keh|rung, die; -, -en:
das Bekehren; das Bekehrtwerden.

* * *

Bekehrung,
 
lateinisch Convẹrsio, innere Wandlung, Sinnesänderung; Übertritt zu einem anderen Glauben. Die Bekehrung im religiösen Sinn kann augenblicklich oder allmählich erfolgen, nach nüchterner Überlegung oder unter stärksten seelischen Erschütterungen.
 
In den eher mystisch geprägten Religionen, so etwa im Buddhismus, geschieht die Bekehrung durch ein geheimnisvolles inneres »Aufgehen des Wahrheitsauges« unter dem Eindruck der Lehrverkündigung und nach Beschreiten des Heilsweges. In eher prophetisch geprägten Religionen dagegen wird die Bekehrung als Werk Gottes oder der in seinem Auftrag erfolgenden Predigt des göttlichen Wortes aufgefasst.
 
Das Alte Testament spricht in seinen älteren Teilen nicht von der Bekehrung des Einzelnen, sondern des Volkes, das sich von der Verehrung fremder Götter (»Götzendienst«) und Ungerechtigkeit ab- und Jahwe wieder zuwenden soll (5. Mose 5, 1-10; Jesaja 52, 8). Im Neuen Testament ist Bekehrung »metanoia«, d. h. Umwendung des Sinnes von egoist. Selbstbehauptung zu vertrauendem Glauben an den väterlichen Gott (Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lukas 15). Diese Bekehrung ist nach neutestamentliche Lehre Gottes Werk und keine Eigenleistung des Menschen. Nach katholischer Auffassung schließt dies jedoch die Mitwirkung des Menschen ein, während nach Auffassung der evangelischen Kirchen die Bekehrung Gottes Tat ist, doch so, dass sie gleichzeitig auch ganz des Menschen persönliche Entscheidung ist. V. a. im Pietismus kommt der Bekehrung als individueller geistlicher »Wiedergeburt« eine große Bedeutung zu. Die methodistische Kirche stellt die fortgesetzte Bekehrung in den Mittelpunkt ihres religiösen Lebens. Auch die Ablegung sündhafter Gewohnheiten und, im katholischen Sprachgebrauch, der Eintritt in den Klosterstand wird als Bekehrung bezeichnet.
 
 
R. S. P. Allier: La psychologie de la conversion chez les peuples non-civilisés (Paris 1925);
 A. D. Nock: Conversion (London 1933, Nachdr. Oxford 1952);
 W. James: Die Vielfalt religiöser Erfahrung (a. d. Engl., Olten 1979).

* * *

Be|keh|rung, die; -, -en: das Bekehren, das Bekehrtwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekehrung — (lat. Conversio), auf Grund der neutestamentlichen Forderung »Tut Buße« (wörtlich: »stellt euern Sinn um«) und »bekehrt euch« (wörtlich: »wendet euch herum«) gebildeter dogmatischer und asketischer Kunstausdruck für den auf religiösen Motiven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bekehrung — Der Begriff Bekehrung bezeichnet: Bekehrung (Christentum), die Bekehrung zu Jesus Christus und der christlichen Gottesvorstellung Konversion (Religion), die Konversion von einem Glauben, Bekenntnis oder Religion zu einem anderen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekehrung (Christentum) — Bekehrung des Heiligen Paulus von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekehrung —    (griech. im NT oft ”metanoia“, lat. ”conversio“) ist ein Begriff für jede religiöse oder ethische Neuorientierung, die in einem radikalen u. fundamentalen religiösen Akt besteht, dem eine starke religiöse Erfahrung vorausgeht u. der mit… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Bekehrung — Be|keh|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • St. Pauli Bekehrung — „Die Bekehrung des Apostels Paulus“, Skulptur von Otto Kappeler Pauli Bekehrung (volkstümlich auch Pauli Bekehr) ist ein katholischer, evangelischer und anglikanischer Gedenktag am 25. Januar, der an die Bekehrung des Apostels Paulus von Tarsus… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekehrung des Paulus — Pieter Bruegel der Ältere, 1567 Öl auf Eichenholz, 108 cm × 156 cm Kunsthistorisches Museum Die Bekehrung des Paulus …   Deutsch Wikipedia

  • Pauli Bekehrung — „Die Bekehrung des Apostels Paulus“, Skulptur von Otto Kappeler Pauli Bekehrung (volkstümlich auch Pauli Bekehr) ist ein katholischer, evangelischer und anglikanischer Gedenktag am 25. Januar, der an die Bekehrung des Apostels Paulus von Tarsus… …   Deutsch Wikipedia

  • Filialkirche Pauli Bekehrung (Kleinviecht) — Filialkirche Pauli Bekehrung Die Filialkirche Pauli Bekehrung ist die katholische Dorfkirche von Kleinviecht (Oberbayern). Die Kirche entstand im 13. oder 14. Jahrhundert als eine aus Backsteinen gemauerte Chorturmkirche im spätromanischen Stil.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Pauli Bekehrung — bzw. Hl. Pauli Bekehrung steht für: Damaskuserlebnis, die Bibelgeschichte der Bekehrung vom Saulus zum Paulus Pauli Bekehrung, 25. Januar, Gedenktag der Bibelgeschichte zahlreiche Kirchen dieses Patroziniums, siehe Pauli Bekehrungs Kirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”